Das ist uns für die nächsten Jahre wichtig:
• Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsamt ausbauen
Vorbild sollte hier das Dortmunder Modell sein. In einem Pilotprojekt für die Stadt Hagen sollen in Hohenlimburg Polizei und Ordnungsamt zusammen u.a. auf Streife gehen. Die Polizeiwache könnte somit 24 Stunden besetzt sein. Wenn beide Einrichtungen vor Ort sind, kann die Ahndung einer Handlung unabhängig von ihrer Kategorisierung (Ordnungswidrigkeit/Straftat) erfolgen.
(https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/nachricht.jsp?nid=607146)
• Lenne in die Innenstadt besser einbinden
In den Sommermonaten besuchen viele Auswärtige Hohenlimburg, darunter meistens Kanusportler. Sie ziehen sich auf dem Parkplatz am Rathaus um, betreiben ihren Sport und verlassen Hohenlimburg. Mit der Bezirksvertretung, dem Citymanager, der Wirtschaftsförderung, der Werbegemeinschaft und den Bürgern muss ein gemeinsames Konzept erarbeitet werden, welches die Sportler dazu einlädt, länger in Hohenlimburg zu verweilen.
• Fahrradweg ausbauen
Die SPD wird sich dafür einsetzen, dass Gelder aus Fördertöpfen in einen sicheren Fahrradweg investiert werden, der die Bürgerinnen und Bürger an der Lenne von Hagen nach Letmathe führt.
• ÖPNV verbessern und in den einzelnen Stadtteilen etablieren
Die SPD wird sich für die Anpassung des Bus- und Schienenverkehrs nach Hagen und Iserlohn starkmachen. So soll es möglich werden, dass alle 15 Minuten eine Verbindung von Hohenlimburg nach Hagen angefahren wird. Ein Kleinbus kann die Bürgerinnen und Bürger durch sogenannte Sternfahrten in ihren Stadtteilen (z.B. Oege, Nahmer, Wesselbach, Reh usw.) abholen. Für weit abgelegene Stadtteile wie bspw. Tiefendorf bieten sich Anrufsammeltaxen an.
• Hohenlimburg ist bunt und das ist auch gut so!
Wir stehen für Solidarität, und darunter verstehen wir auch, das gemeinsame Zusammenleben aller zu stärken! Große Festlichkeiten mit allen an einem Wochenende in unserem Lennepark sollen den Menschen die Gelegenheit bieten, sich bei Speis und Trank untereinander auszutauschen und einander besser kennenzulernen. Ausrichter des ganzen soll hier die Bezirksvertretung Hohenlimburg sein, wobei an ihrer Seite auch Schulen, Kindergärten und Vereine unterstützend – nach Möglichkeit – mitwirken sollen. An dieser Stelle arbeiten wir auch gerne mit der befreundeten Moschee Camii zusammen.
• Den heimischen Sport stärken – Richard-Römer-Lennebad erhalten
Hohenlimburg ist eine Sportstadt, daher muss ein zweiter Kunstrasenplatz her. In der Vergangenheit wurde genug diskutiert. Wir lassen Taten sprechen!
Das Richard-Römer-Lennebad wird als Schul- und Vereinsbad benötigt und muss daher zwangsläufig erhalten bleiben. Den Bürgern wurde in der Vergangenheit bereits das Kirchenbergbad genommen. Das darf mit einem anderen Schwimmareal nicht nochmal passieren! Die SPD Hohenlimburg steht daher, wie in der Vergangenheit, ohne wenn und aber für das Lennebad.
Für Hagen als sportliches Aushängeschild ist nichts so wichtig wie ehrenamtliche Arbeit der heimischen Vereine, weshalb diese in Zukunft noch mehr Unterstützung erfahren müssen. Wir wollen Aktivitäten der Vereine mit Hilfe der Bezirksvertretung möglich machen. Dafür beteiligen wir uns an Planung (z.B. Kontaktaufnahme mit Ämtern bzw. Einholung von Genehmigungen) und Durchführung. Vereine, die aktiv sind, müssen gefördert werden!
• Finnenbahn & Sterngolf
Um den Sportlern weitere Attraktionen zu bieten, wird sich die SPD Hohenlimburg für eine Finnenbahn einsetzen. Die Finanzierung sollen sich Bezirksvertretung und städtische/heimische Unternehmen teilen, sofern möglich. Als Standorte ziehen wir die Fläche rund um das Sportgelände Kirchenberg und/oder den Bereich am Königsee in Betracht. Zudem soll die ehemals sehr beliebte Sterngolfanlage des Sport-Club-Hohenlimburg am Schloss wieder zum Leben erwachen.
• Jeder verdient eine Chance…
…und deshalb brauchen die Straßen Hohenlimburgs mehrere Streetworker. Sie stellen das unerlässliche Bindeglied zwischen Stadt und den Menschen dar, die auf ihrem Weg Hilfe benötigen. Die Integration zurück in ein geregeltes Leben sollte dabei stets der höchste Anspruch sein, denn in einem Sozialstaat wie diesem muss kein Mensch auf Grundrechte verzichten! Auch hier muss Hohenlimburg eine Vorreiterrolle in der Stadt Hagen einnehmen. Es kann nicht sein, dass die Stadt Hagen Personalkosten für „Müllwächter“(welche die SPD Hohenlimburg sehr begrüßt), jedoch kein Geld für Streetworker zur Verfügung stellt.
• Weniger Grün, mehr Farbe
Der Lennepark gilt als eine der Sehenswürdigkeiten in Hohenlimburg, wo sich Jung und Alt trifft. Doch wo zu viel Grün herrscht, entsteht schnell ein monotones Bild. Ein Park muss vor allem durch seine zahlreichen Blumen zur Geltung kommen. Die SPD plädiert daher für eine regelmäßige Pflege durch Garten- und Landschaftsbaubetriebe.
• Städtepartnerschaft stärken
Die SPD Hohenlimburg wird sich in der Bezirksvertretung dafür einsetzen, dass diese als Gremium die Städtepartnerschaft noch weiter stärkt. So soll mit dem Verein HoLiBru ein Konzept erarbeitet werden.