Feuerwehr Symbolbild Bild: © DJSCHARFF

Test des Hagener Sirenennetzes am Samstag, 24.06.2017 um 12:00 Uhr

Test des Hagener Sirenennetzes am Samstag, 24.06.2017 um 12:00 Uhr

Bei Großeinsatzlagen, Katastrophen und solchen Ereignissen, bei denen die Bürger der Stadt über eine Störung der Infrastruktur (z.B. großflächiger Stromausfall, Störung der Wasserversorgung etc.) informiert werden müssen, kann die Feuerwehr Hagen auf zwei Systeme zurückgreifen.

Dazu gehört das lokale Sirenennetz in Hagen und die Möglichkeit, über die Warnapp „NINA“ Texte zur Warnung der Bevölkerung direkt auf Mobiltelefone zu senden.

Zu einer ständigen Wartung und Modernisierung der Hagener Sirenen gehört auch ein regelmäßiger Funktionstest.

Der nächste Test erfolgt am Samstag, 24. Juni, gegen 12 Uhr.

Ausgelöst werden bei den Sirenen zwei Töne:

 

1) Das Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“

Ein einminütiger auf und abschwellender Heulton  (schon länger hier lebenden Personen noch als „Luftalarm“ bekannt)

Das Signal bedeutet im Allgemeinen „Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten“.

und

2.) das Sirenensignal „Entwarnung“.

ein einminütiger Dauerton.

Zeitgleich wird über die Warnapp „NINA“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Warnung ankündigen.