Dank Nutzung der Förderung des Landes endlich kostenloses WLAN in der Stadteilbücherei Hohenlimburg.
Hier kann man sehen , welchen Vorteil es für die Bevölkerung hat, wenn man Fördergelder des Landes beantragt und nutzt.
Ab sofort kostenloses W-LAN in der Stadtteilbücherei von Hohenlimburg!
Die Stadtbücherei Hagen profitiert regelmäßig von der Projektförderung des Landes NRW für die öffentlichen Bibliotheken. Aktuell wird das Projekt „Stadtbücherei Hagen auf dem Weg in die digitale Zukunft“ umgesetzt. Ein Hauptziel des Projekts ist: Die technische Infrastruktur der Stadtbücherei Hagen soll „auf Stand“ gebracht werden.
Bestandteile des Projekts sind die Einführung von gebührenfreiem W-LAN in der Stadtbücherei Springe und in den Stadtteilbüchereien Haspe und Hohenlimburg, die Überarbeitung sämtlicher PC-Arbeitsplätze für die Büchereikundinnen und -kunden, die Beschaffung von Tablets für Klassenführungen sowie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Lernsituation durch neues Mobiliar.
Das Land NRW, genauer das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen unter der Ministerin Christina Kampmann (SPD) bezuschusst das Projekt mit 45.000 Euro, das sind neunzig Prozent der Gesamtkosten.
„Ohne diese Unterstützung wäre das Projekt nicht zu stemmen gewesen“, berichtet Jochen Becker, Leiter des Fachbereichs Bildung.
Ein Rundgang durch die Stadtbücherei Springe zeigt: Erste Bausteine des Projekts sind umgesetzt. Dreißig Arbeitstische wurden beschafft und im gesamten Büchereiraum verteilt. Diese Arbeitsplätze sind heiß begehrt und insbesondere in den Nachmittagsstunden durchgängig belegt, zum Lesen, Lernen und Arbeiten. Praktisch ist, dass alle Tische rollbar sind; es können also bei Bedarf schnell Arbeitsmöglichkeiten für kleinere und größere Gruppen geschaffen werden. Eine echte Verbesserung!
„Gibt es hier auch W-LAN?“ Keine Frage, so die Büchereileiterin Andrea Steffes, wurde in den letzten Jahren häufiger gestellt als diese. Und endlich können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbücherei sagen: Ja! W-LAN ist da!
Ich war am 28.02 persönlich vor Ort in Hohenlimburg in der Stennert Str. 6-8 um das Ganze mal auszutesten – und es funktioniert. 8 ms Ping / Download 3,96 Mbps und Upload 2,04 Mbps sind Zahlen mit denen man leben kann. Und das Ganze kostenlos. Um es nutzen muss man nur die AGB bestätigen und los geht es.
Man kann nur hoffen, das die Stadt Hagen nun öfter mal Fördertöpfe anzapft zum Wohle des Bürgers.