Wollen das kulturelle Leben in Hohenlimburg bereichern: Sabine Klose und Christoph Rösner(Bildmitte). Glückwünsche gabe es zur Eröffnung u.a.von der Werbegemeinschaft, SPD Hohenlimburg und Altenhagen

Es war Liebe auf den ersten Blick

Hohenlimburg. Zu einem Treffpunkt für die Kulturszene soll sich das Café Fachwerk in der Innenstadt mausern. Heute feiert Melange dort Premiere.

Ein neues belebendes Element für die Hohenlimburger Innenstadt. Denn Sabine Klose und Christoph Rösner eröffnen an der Herrenstraße das Café Fachwerk. Dort wollen sie zukünftig die (lokale) Kultur fördern. „Ich finde es spannend, eine Anlaufstelle für eine bestimmte Kulturszene mitten in der City zu haben. Außerdem freue ich mich persönlich auf den wunderschönen Biergarten im Sommer. Und überhaupt: Es ist klasse, was die beiden Betreiber Sabine Klose und Geschäftsführer Christoph Rösner auf die Beine gestellt haben. Das ist eine Bereicherung für Hohenlimburg.“ Das sagte Maibritt Engelhardt, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Hohenlimburg, zur Eröffnung der Kleinodes „Café Fachwerk“ an der Herrenstraße. Dazu hatte sich dort der Vorstand der Werbegemeinschaft fast komplett eingefunden.

Und nicht nur der Vorstand der Werbegemeinschaft war voll des Lobes beim Eröffnungsabend.

Auch Abordnungen der Hohenlimburger und der Altenhagener SPD, denen die beiden neuen Pächtern verbunden sind, schauten ebenso zur Eröffnung vorbei wie Melange-Geschäftsführer Dr. Thomas Eicher und Dr. Peter Schütze, in der Hohenlimburger Künstlerszene sicherlich einer der bekanntesten Interpreten.

„Hier kann ich mich nur wohlfühlen, eine richtig anheimelnde Atmosphäre“, so eine Besucherin, die sich spontan entschlossen hatte, der neu eröffneten Gastronomie einen Besuch abzustatten.

Und wie sieht das Konzept aus? „Es wird hier nicht das übliche Kneipenallerlei serviert. Zu zivilen Preisen werden wir kleine Speisen, Blechkuchen mit Früchten und verschiedene Biersorten anbieten“, beschreibt Sabine Klose ihr Geschäftsmodell.

Mit Sabine Klose und Christoph Rösner, die sich bei einem ersten Besuch vor einigen Monaten sofort in das Fachwerkhaus verliebt hatten, wollen zwei motivierte Betreiber an der Herrenstraße Fuß fassen und mit ihrem Angebot die Hohenlimburger Innenstadt und die Kulturszene bereichern.