25 attraktive Entwürfe

Claudia Krämer und Thomas Michel zeigen vier der insgesamt 25 Vorschläge der Cuno-Schüler, wie sich die Bahnunterführung einmal darstellen könnte.
Claudia Krämer und Thomas Michel zeigen vier der insgesamt 25 Vorschläge der Cuno-Schüler, wie sich die Bahnunterführung einmal darstellen könnte.

Hohenlimburg.Die neue (schöne) Fußgängerunterführung an der Bahnstraße / Herrenstraße ist bereits in einem jammervollen Zustand. Schmierfinken machen sich fast nächtlich einen Spaß daraus, Graffiti an die Wände zu sprühen.Kaum sind diese für einen ordentlichen Batzen Geld entfernt und die Wände wieder gesäubert worden, setzen die Graffiti-Sprayer ihr unsinniges Werk fort.
Eine Lösung, um diese Schmierereien dauerhaft zu unterbinden, gibt es eigentlich nicht.
Denn Thomas Michel (SPD) hatte eine gute Idee. Es gilt bei Sprayern das ungeschriebene Gesetz, die Kunstwerke anderer nicht zu beschmieren und somit zu verunstalten. Deshalb regte Thomas Michel an, die Wände mit Hohenlimburg-Motiven zu verzieren.
Schnell war der Kontakt zum Cuno-Berufskolleg geknüpft. Und dort zeigten sich die zukünftigen Maler- und Lackierer begeistert von der Idee, Hohenlimburg-Motive zu entwerfen, die dann eine oder mehrere Wände der Unterführung schmücken sollen. Und auch die Stadt Hagen gab unter bestimmten vertraglichen Bedingungen letztlich grünes Licht.

Doch wie ist diese gute Idee zu finanzieren, die Farbe zu bezahlen? Ein Sponsor wurde gesucht – und gefunden. Manfred Kissing, DK-Projektentwicklung und mit seinem Partner Herbert Domansky Investor der Innenstadtsanierung, war bereit, die Idee zu fördern.

Deshalb ließen die Cuno-Schüler jetzt ihrer Kreativität freien Lauf. Mehr als 25 Entwürfe konnten Claudia Krämer und Thomas Michael in den zurückliegenden Tagen in Empfang nehmen. Diese sollen in der kommenden Woche am Brucker Platz im Schaufenster eines leerstehenden Ladenlokales ausgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Einige Entwürfe sind überaus gelungen, erinnern an die Kleinbahn der Nahmer, an das Schloss oder an historische Häuser der Innenstadt.

Die schönsten Vorschläge kommen dann in eine Endausscheidung, bevor die Hagener Cuno-Schüler das schönste Werk – oder die schönsten Werke – dann an die Wände der Unterführung bringen. Solche Arbeiten gehören auch zu den Lehr- und Lernzielen am Berufskolleg.

Ende Mai sollen der neue Bahnsteig und das Glascafé eingeweiht werden. Wenn das Wetter mitspielt.

„Dann sollte auch die Unterführung mit den schmucken Motiven fertig sein“, sagten gestern Claudia Krämer und Thomas Michel.