Abschied von Horst Eschenbach

Bedankten sich bei Erika und Horst Eschenbach für die geleistete Arbeit. Ramona Timm-Bergs(rechts) Mark Krippner(mitte)und Peter Arnusch(links)
Der SPD-Vorstand um Mark Krippner ehrte Horst Eschenbach, der nach 25 Jahren als Schatzmeister sein Amt aufgab.

Hohenlimburg.Wehmut begleitete die Jahreshauptversammlung der Hohenlimburger Genossen. Ein Hohenlimburger SPD-Urgestein, Horst Eschenbach, legte nach 25 Jahren als Vorstandsmitglied sein Amt als Kassierer nieder. „Ich bleibe euch ja erhalten; ich bin ja nicht weg, ich bin ja noch stellvertretender Bezirksbürgermeister“, so Eschenbach am Freitagabend.

Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Mark Krippner, durchleuchtete in seinem Rechenschaftsbericht die Aktivitäten des letzten Jahres. Klar, dass der politische Gegner naturgemäß nicht so gut weg kam. „Ich bin der festen Überzeugung, dass sich unsere politische Bilanz sehen lassen kann“, so Krippner, der diese Aussage belegt: So beim Erhalt des Hallenbades, der Bücherei und bei der Unterstützung für die Vereine.

Großer Dank ging an den Unterbezirksvorsitzenden Dr. Jürgen Brand. „Hier kann ich nur sagen, Jürgen hat unserer Partei gut getan. Jürgen hat den erforderlichen Generationenwechsel mit angetrieben und die jeweiligen Ortsverbände immer bestens unterstützt“, versicherte Krippner.

Dank ging auch an die vielen ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund. So u.a. an Claudia Krämer, die immer mitgeholfen hat. Ein Lob ging auch an Ramona Timm-Bergs, die sich unermüdlich für ihren Stadtteil, den Freistaat Oege, eingesetzt hat.

Kritische Worte fand Krippner aber auch für die eigene Partei in Hagen. „Unsere Außendarstellung lässt sehr zu wünschen übrig. Nach wie vor müssen wir uns nach außen einheitlicher und somit besser präsentieren.“

Nach dem Bericht des Kassierers, Horst Eschenbach, umriss Hohenlimburgs Bezirksvertreter Peter Arnusch die Arbeiten innerhalb der Bv. Besonders liegt seiner Fraktion der Erhalt der Hohenlimburger Schulen – „kurze Beine – kurze Wege“ am Herzen.

Einen breiten Raum nahm dann die Verabschiedung von Horst Eschenbach ein, der 25 Jahre ohne Unterbrechung treu und brav das Amt des Kassierers ausgeübt hat.

Man merkte dem Vorsitzenden in seiner Laudatio an, dass ihm diese Verabschiedung nicht so leicht fiel.

Zusätzlich zu Horst Eschenbach wurde auch seine Ehefrau Erika für ihr langjähriges Engagement für die Partei mit einem dicken Blumenstrauß geehrt.

Die anschließenden Wahlen, die geheim vollzogen wurden, ergaben nachstehende Ergebnisse: Mark Krippner (Vorsitzender); Ramona Timm-Bergs, Peter Arnusch (beide stellv. Vorsitzende); Jochen Alius (Kassierer, neu); Sebastian Kock (stellv. Kassierer); Thomas Michel (Pressesprecher); Muhammed Akkaya (Bildungsobmann); Beisitzer: Hans-Werner Wischnewski, Claudia Krämer, Anette Graupe-Stadtler, Detlef Mucke, Sinan Akbaba, Michael Hilsmann, Klaus Söhnchen (neu), Zeki Erte (neu); Kassenprüfer: Erika Eschenbach, Hans-Jürgen Ludwig.