
Mit mehr als 20 Personen war die Betheler Reha-Gruppe vom Kronocken einer Einladung des Bezirksfraktionsvorsitzenden Peter Arnusch und der Ratsfrau Ramona Timm von der SPD zum Besuch des Hohenlimburger Schlosses gefolgt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die beiden Lokalpolitiker übernahm ein Nachtwächter die Führung und zeigte den Besuchern das alte Gemäuer.
Im Verlauf des Rundgangs erfuhren sie so manche Anekdote und schaurige Begebenheit. Im Anschluss unterhielt man sich äußerst angeregt. Dabei wurde deutlich, dass alle Gruppenmitglieder konsequent an der Rückkehr in ein normales geregeltes Leben arbeiten. Man freute sich über den Kontakt zu den Hohenlimburgern.
Eine Vereinsamung und Abkapselung wäre das letzte, das die Gruppe bei ihrer Rehabilitationsarbeit gebrauchen könnte, erklärten die Begleiter Frau Lux und Herr Ibbinghaus. Ein weiterer Schritt zur Integration war der Vorschlag, einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die Gruppe war von der Idee spontan begeistert. Als eine weitere gemeinsame Veranstaltung vereinbarte man den gemeinsamen Besuch des Lennebades, zu dem Peter Arnusch einlud.
Am Ende des Nachmittags sah sich Ramona Timm bestätigt: Es ist besser, miteinander zu reden, als sich aus dritter Hand irgendetwas über Zielsetzungen und Gruppenzusammensetzung vorurteilsbehaftet erzählen zu lassen. In Zukunft wollen wir auch weiterhin den Kontakt zu der Bethel-Gruppe am Kronocken halten und laden die Bürger gern dazu ein.