Fußgänger leben gefährlich , SPD geht Bürgeranregungen nach

von links:Thomas Michel, Sinan Akbaba, Dipl.-Ing. Architekt Gunter Neubacher, Detlef Mucke und Michael Hilsmann Foto: privat
Die SPD vor Ort mit dem Dipl.-Ing. Architekt G. Neubacher(3. von links) am Hohenlimburger Parkhaus

Endlich haben die Abrissarbeiten am Hohenlimburger Parkhaus begonnen und schon tauchen die ersten Probleme in der Verkehrsführung auf. So beschwerten sich einige Bürger bei den Genossen wegen der unklaren Gehwegssituation am teils abgesperrten Gehweg entlang des Parkhauses. Das Gefährdungspotenzial schaute man sich am Freitagnachmittag vor Ort mit einem Vertreter des Architektenbüros an. Als eine Lösung bot sich die zeitlich begrenzte Verlegung des Fußgängerüberwegs zu Beginn der Lennebrücke an, um die Fahrbahn Richtung Langenkamp gefahrlos überqueren zu können. Der Ortsvereinsvorsitzende Mark Krippner versprach in den nächsten Tagen den Kontakt mit der Verwaltung aufzunehmen, bevor die Thematik offiziell auf die Tagesordnung der Bezirksvertretung gesetzt werden muss.
Eine weitere kritische Verkehrssituation führte die Gruppe zum Fußgängerüberweg in der Lenneuferstraße gegenüber dem neu eröffneten Kiosk. Dort parken regelmäßig direkt vor und hinter dem Zebrastreifen Fahrzeuge in Richtung Innenstadt. Somit wird zum einen die Fahrbahn für sich begegnende Fahrzeuge gefährlich eng und zum anderen für die den Übergang überquerenden Fußgänger unübersichtlich bzw. nur erschwert einsehbar. Das reguläre Parkverbot vor und hinter einem Zebrastreifen wird regelmäßig missachtet. Auch in diesem Fall wird es umgehend direkte Gespräche mit den zuständigen Behördenvertretern geben, um möglichst schnell Abhilfe zu schaffen.