
Henkhausen. König Horst regiert das Schützenvolk. Viele Jahre hat es der stellvertretende Bezirksbürgermeister versucht. Bislang vergeblich. Am Samstag hatte er jedoch das richtige Zielwasser getrunken und Nervenstärke bewiesen. Im finalen Schießen holte er mit dem 83. Schuss den Vogel von der Stange. Königin Anni ist tot, es lebe König Horst.
Das Vogelschießen in Henkhausen war am Samstag auf Grund der Fülle von Parallel-Veranstaltungen deutlich schwächer besucht als in den Vorjahren. Allerdings nicht minder spannend.
Anni Köhler hat das Schützenvolk ein Jahr lang regiert und wünschte sich einen ganz speziellen Nachfolger. Ich würde es unserem stellvertretenden Bezirksbürgermeister Horst Eschenbach oder seiner Frau gönnen, lachte sie am Samstagmorgen kurz vor dem traditionellen Umzug, der auf der Mozartstraße begann und von der Polizei eskortiert wurde.
Vom Spielmannszug begleitet marschierten die Schützen zum Schießplatz und begannen in der Mittagszeit mit dem Königsschießen, in der Hoffnung, dass sich der Holzvogel diesmal schneller ergeben würde, als im letzten Jahr. Getroffen haben: Krone (Jennifer Rickert, 60 Schuss), Zepter (Erika Eschenbach, 24) und Apfel (Carsten Bönig, 38) fielen schnell. Der Verband für Sport legte auf den rechten Flügel an. Ute Theimann sicherte sich diese Insignie nach 31 Schüssen.
Den linken Flügel erlegte Jörg Glosnek nach nur 22 Schüssen.
Die Frauen des Hohenlimburger Schützenvereins dürfen traditionell den Schwanz erlegen und taten sich damit sichtlich schwer. 125 Schuss wurden benötigt, um den kleinen Schwanz zu Fall zu bringen. Etta Wallbruch war die glückliche Schützin.
Dann konnte das Königsschießen beginnen. Jürgen Runge, Peter Rossa aber auch Horst Eschenbach und seine Ehefrau Erika legten an. Ab dem 80. Schuss begann der Rumpf zu wackeln. Erika Eschenbach hatte es in der Hand, ehe Horst Eschenbach den goldenen 83. Schuss setzte und sich Ruhm, Ehre und die Regentschaft über das Hohenlimburger Schützenvolk sicherte. Er war der Wunschkandidat vieler Schützen. Nun ist er somit der König der Herzen.
Befördert wurden am Samstag: Jürgen Runge freute sich über den neuen Majorsgrad. Margit Grein, Anni Köhler sowie Carsten Bönig wurden zum Hauptmann und Acki Bischoff zum Schützenweibel ernannt. Ullrich Wallbruch erhielt für besondere Schießleistungen die Schützenschnur.