Hohenlimburger SPD auf Klausurtagung mit dem Kernthema Stadtentwicklung

Das Foto zeigt Baudezernent Thomas Grothe(4. von rechts) im Kreise der Genossen.

Für zwei Tagen zogen sich die Genossen ins Sauerland zurück, um sich konkreten Fragen der Hohenlimburger Stadtentwicklung zu widmen. Ein kompetenter Ansprechpartner hierzu war der Baudezernent Thomas Grothe. Von der Baumarktansiedlung über die Hochspannungsleitung bis hin zur Entwicklung des Radwegenetzes diskutierte man die Aspekte, die für die Bürgerinnen und Bürger von großem Interesse sein werden. Der Fragenkatalog war lang und bis in den späten Abend hinein war damit genügend Diskussionsbedarf gegeben.
Am nachfolgenden Tag ging es nun um die Festlegung der Themen für die geplanten Bürgerforen. Als nächstes wird es eine Informationsveranstaltung zu den Umbauarbeiten am Lenneradweg geben. Solange die Brücke an der Spannstiftstraße gesperrt sein wird, gilt es, alternative Lösungen mit einem geringen Aufwand zu realisieren. Mittelfristig muss es uns gelingen die schöne und attraktive Kanustrecke mehr in das Innenstadtleben mit einzubinden, so der Ortsvereinsvorsitzende Mark Krippner. Es ist schon beeindruckend wie viele auswärtige Sportler die Kanustrecke an den Wochenendtagen besuchen, so Krippner weiter.
Eine weitere Infoveranstaltung planen die Genossen vor den Abbrucharbeiten rund ums Parkhaus Auch hierbei werden die Hohenlimburger mit Einschränkungen rechnen müssen. Man möchte die Planungen vorab zusammenfassen und die Gesamtkonzeption darstellen.
Die weltweiten Probleme der Energiegewinnung betreffen indirekt auch den heimischen Raum, spätestens dann, wenn sich die Frage nach dem Energietransport über Höchstspannungsleitungen stellt. Dieses Problemfeld gilt es detailliert und fachkundig aufzubereiten, um alle Fragen der Anwohner umfassend beantworten zu können.
Abschließend nahm man sich die bereits vorgeschlagene Gestaltung der Bahnunterführung als vorrangiges Projekt für die nächsten Wochen vor. Mark Krippner hat bereits die Kontakte in die Verwaltung und zur Bahn aufgenommen.