
Lob des Ehrenamtes , Versprechungen zur Vereinsunterstützung aus der Sportpauschale, Steuervergünstigungen für Vereine etc. Das Füllhorn ,das Herr Kohaupt der momentane Landtagskandidat der CDU so wortreich über die Anwesenden Hohenlimburger Vereinsvertreter ausschüttete entbehrte aber den tatsächlichen Handlungsweisen seiner Parteifreunde. So hatten auf Vorschlag der SPD die Mitglieder des Sportausschusses sich für eine Aufstockung der Zuschüsse aus der Sportpauschale für die Vereine ausgesprochen, da so die Investitionen durch dass Ehrenamtliche Engagement und den Vereinsanteil multipliziert werde und so ein Mehrgewinn für den Sport entstehe. Alle Parteien konnten sich dem Gedanken anschließen. Was macht der OB er kassiert den Vorschlag wegen der angeblich nicht zugrunde liegenden Genehmigungsfähigkeit in der Gemeindeordnung wieder ein. Würde er sich in dem Innenministerium informieren, würde er schnellstens eines besseren belehrt. Aber es wird eben häufig Wasser gepredigt und Wein getrunken. So genehmigte sich der OB außerhalb des Stellenplanes (die Hagener Stadtverwaltung soll
..Stellen in den nächsten
. Jahren einsparen) einen außertariflichen bezahlten persönliche Referenten hier scheint die Gemeindeordnung nicht zu greifen? Wo bleibt hier die Transparenz und Glaubwürdigkeit.
Für den Sport bleibt festzustellen, Vereine mit vereinseigenen Sportanlagen werden es in Zukunft noch schwerer haben als bisher, da die Sportpauschale ihnen versagt zur Unterstützung bleibt. Hier sollte der Kandidat der CDU sich vehement gegen die Verhinderer in seinem eigenen politischen Lager wenden und nicht nur Allgemeinplätze in Podiumsgesprächen bedienen. In diesen Tagen heißt es Farbe bekennen und nicht nur Dinge zu versprechen, die schon in den letzten fünf Jahren auf Landesebene hätten längst angegangen werden können. So hat es die Landesregierung in den letzten 5 Jahren versäumt, sich der besonderen Bedeutung des Sports für die Bildung mit Maßnahmen zu bekennen. Die Vereine haben ein großes Potenzial, das für Schulen und insbesondere im Ganztag zu nutzen wäre. Doch die notwendigen Unterstützungen sind bei weitem nicht ausreichend, um ein ehrenamtliches Engagement zu sichern. Eine Unterstützung aus der Sportpauschale wäre vor Ort ein erster wichtiger Schritt zur notwendigen Erhaltung der Sportlichen Infrastruktur.