Informationsfluss und mehr Investitionen zugesagt Besserung für Oeger Mieter in Sicht / Kommunale Wohnen erarbeitet Konzept

Ramona Timm-Bergs, Mitglied im Rat der Stadt Hagen
Ratsfrau Timm-Bergs setzt sich für die Mieter ein

… Das hat gestern Mittag ein emotional geführtes Gespräch zwischen dem SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Jörg und der Oeger Ratsfrau Ramona Timm-Bergs mit Vertretern der Kommunale Wohnen aus Hamburg, die die ehemaligen Hoesch-Häuser Ende 2007 übernommen hat, ergeben.

Vorstand Stavros Efrenidis und Ivo-Joachim Mokroß aus dem Management der Kommunale Wohnen legten auf dem Weg nach Dresden einen Zwischenstopp im SPD-Parteibüro in Hagen ein. "An der Elbe habe das bundesweit agierende Wohnimmobilienunternehmen seine Objekte bereits hervorragend in Schuss gebracht, so Ramona Timm-Bergs. "Jetzt wird sich auch in Oege etwas tun."

Nach der Übernahme der Hochhäuser und Mehrfamilienhäuser an der Piepenstockstraße, Feldstraße, am Predigerstuhl und am Ahmer Weg im November 2007 durch die Kommunale Wohnen war das Unbehagen seitens der Mieter groß – und wurde angesichts der schleppenden Anlaufphase immer größer. Gut 20 Auszüge hat es laut Timm-Bergs im Zuge des Eigentümerwechsels gegeeben. Die Mieter ärgerten sich immer häufiger. Über die mangelnde Pflege der Gartenanlagen, die vorübergehende Kappung des Kabelanschlusses, kaputte Zäune und Spielgeräte sowie hochstehende Gehwegplatten (die WP berichtete mehrfach).

"Die Mieter fühlten sich allein gelassen", sagt Ramona Timm-Bergs, die sich im in der Folge gegründeten Arbeitskreis für die Oeger Mieter engagiert. Eine Mängelliste wurde erarbeitet und über Wolfgang Jörg an die Kommunale Wohnen verschickt. "Wir haben den Kontakt gesucht, um Missverständnisse auszuräumen", sagt die SPD-Ratsfrau.

Doch bis überhaupt darauf reagiert wurde, hat es lange gedauert. Das gestrige Treffen aber wertet Timm-Bergs als Erfolg. "Die Kommunale Wohnen erarbeitet ein Konzert für zukünftige Investionen", fasst sie zusammen. Das soll allen interessierten Anwohnern am Samstag, 15. November, 14 bis 16 Uhr, in einem Zelt am Wendekreis vor dem Oeger Kindergarten präsentiert werden. Zudem wolle das Immobilienunternehmen künftig die wöchentliche Mieter-Sprechstunde im Büro an der Piepenstockstraße 53 anstelle der Immobilienverwaltung nun selbst abhalten.